+49(0) 8555 / 40677-0
info@bayerwald-ilztalwirt.de

Schmankerlwirt im Bayerischen Wald

Anfrage


Landhotel Jägerstöckl im romantischen Ilztal


Menü

  • Home
  • Landhotel
  • Zimmer & Preise
  • Angebote
  • Freizeit
    • Bayerischer Wald
  • Anfahrt
  • Anfrage

Urlaub am Nationalpark Bayerischer Wald


Gäubodenvolksfest in Straubing Niederbayern

 


Gäubodenvolksfest Straubing in Bayern

Gäubodenfest in Straubing Bayer. WaldAbsoluter Höhepunkt der Region Bayern ist das Gäubodenvolksfest Straubing. Mit dem traditionellen Auszug zum Festplatz durch die Altstadt von Straubing mit Trachten- und Volkstumsgruppen, Blaskapellen und prachtvoll geschmückten Pferdegespannen und Wagen wird jedes Jahr Mitte August die „5. Jahreszeit“ in Straubing einleitet. Aus dem im Jahre 1812 gegründeten Landwirtschaftsfest hat sich mittlerweile, nach dem Münchner Oktoberfest, das zweitgrößte Volksfest in Ostbayern entwickelt. Vor allem von der heiteren und gemütlichen Atmosphäre, die das Heimatfest des Gäubodens bis zur heutigen Zeit bewahrt hat, werden alljährlich in 11 Tagen mehr als 1,2 Millionen Besucher aus nah und fern angezogen.

 


Gäubodenfest in Ostbayern

– moderner Vergnügungspark auf 2,5 km

Volksfeste in NiederbayernDer moderne Vergnügungspark auf dem Festplatz „Am Hagen“ bietet Attraktionen für Jung und alt. Über 120 Geschäfte mit einer exzellenten Mischung aus Hightech, Action, Spaß, Grusel, Romantik und Nostalgie sorgen auf 2,5 Kilometern für viel Gaudi, Nervenkitzel und Gaumenfreuden. Die 6 Festzelte mit insgesamt 23 000 Sitzplätzen bieten kulinarische und musikalische Leckerbissen. Im Gäubodenfest Straubing tragen zahlreiche bekannte Kapellen mit traditioneller Blasmusik und modernem Partysound zur Stimmung in den Zelten bei. Außerdem bereichert ein umfangreiches Rahmenprogramm mit rund 70 kulturellen und sportlichen Einzelveranstaltungen das Festgeschehen.

 


Ostbayernschau Straubing in Ostbayern

Ostbayernschau Straubing in OstbayernSeit den 50er Jahren gehört die Ostbayernschau Straubing in Ostbayern untrennbar zum Gäubodenvolksfest. Die größte Verbraucherausstellung im ostbayerischen Raum vermittelt einen eindrucksvollen Überblick über die Leistungsfähigkeit der Region Bayer. Wald. Mit einer riesigen Palette an Produkten, Dienstleistungen und Informationen wird die Ostbayernschau jährlich von rund 400.000 Menschen besucht – bei freiem Eintritt - und zählt somit zu den besucherstärksten Regionalausstellungen in Ostbayern. Über 700 Aussteller präsentieren jedes Jahr auf 55.000 qm modern ausgestattetem Ausstellungsgelände ein Riesenangebot an Produkten und Dienstleistung für Haus, Handwerk, Gewerbe, Landwirtschaft, Garten und Freizeit. 17 Hallen sowie ein großes Freigelände stehen dabei als Ausstellungsfläche zur Verfügung. Gerade die vielfältig-bunte Mischung an beachtens- und staunenswerten Besonderheiten gibt der Ostbayernschau im Landkreis Straubing-Bogen ihren besonderen Reiz.

 


Anschrift für Informationen

Straubinger Ausstellungs- und Veranstalungs GmbHStraubinger Ausstellungs- und Veranstaltungs GmbH
Am Hagen 75
94315 Straubing

Tel.: 09421/8433-0
Fax: 09421/8433-25

 


Anfahrtsbeschreibung

Sie erreichen die Stadt Straubing auf zwei Hauptrouten:

Anfahrt Straubing OstbayernBundesautobahn A3 Regensburg – Passau
Sie verlassen die Bundesautobahn A3 an der Ausfahrt Straubing und fahren  auf der Bundesstraße B20 Richtung Straubing. Nach ca. 3 Kilometerbiegen Sie auf die Staatsstraße 2125. Sie folgen dem Straßenverlauf weitere 3 Kilometerund biegen dann auf die Chamer Straße. Nach der Überquerung der Donau haben Sie Straubing fast erreicht.

Bundesstraße B8 Regensburg – Passau
Auf der Bundesstraße aus nördlicher Richtung kommend fahren Sie bis kurz vor die Tore von Straubing. Bei der Abfahrt Geiselhöring verlassen Sie die B8 und biegen auf die Staatsstraße 2142 stadteinwärts. Für eine Parkplatzsuche folgen Sie den Beschilderungen.

Aus südlicher Richtung kommend fahren Sie auf der Bundesstraße bis zur Ortschaft Mitterast. Nun biegen Sie auf die Landshuter Straße stadteinwärts. Parkhäuser in Zentrumsnähe stehen ausreichend zur Verfügung.

 


Neue Wege - Neue WeltenDieses Freizeitthema wurde gefördert durch die EU unterstützt durch die IHK in Passau sowie die Wellnesshotels Bayern

© Diese Informationen werden zur Verfügung gestellt von Tourismusmarketing Bayer. Wald. Bei Änderungswünschen zum Inhalt wenden Sie sich direkt an die Touristikwerbung des Bayrischen Waldes. Trotz sorgfältiger Redaktion können wir keine Gewähr für die Richtigkeit übernehmen (Red. Ostbayern).

 


Aktivurlaub

  • Nordic-Walking-Park Freyung
  • Reiten in Grainet

Ausflugstipps

  • Deggendorf
  • Wald Wipfel Weg St. Englmar
  • Silberberg Bodenmais
  • Keltendorf Gabreta Ringelai
  • Churpfalzpark Loifling
  • Weinfurtner das Glasdorf
  • Pullman-City
  • Nationalpark Sumava
  • Modehaus Garhammer
  • Nationalpark Bayerischer Wald
  • Tierpark Lohberg
  • SteinWelten Hauzenberg
  • Kristallschiff Wurm und Köck
  • Jagd- und Fischereimuseum
  • Freilichtmuseum Finsterau
  • Schnupftabakmuseum Grafenau
  • Passau
  • Joska Kristall Bodenmais
  • Böhmerwald Tschechien
  • Museumsdorf Bay. Wald
  • Tiergarten Straubing
  • Haus zur Wildnis
  • Krummau
  • Baumwipfelpfad Neuschönau
  • Linz
  • Gut Aiderbichl

Baden und Kur

  • Badeparadies PEB Passau
  • Karoli Badepark
  • Eginger See
  • Sonnen-Therme Eging a. See

Feste und Festivals

  • Gäubodenvolksfest Straubing
  • Burgfestspiele Neunussberg
  • Kötztinger Pfingstritt
  • Landshuter Hochzeit
  • Passionsspiele Perlesreut
  • Waldkirchner Rauhnacht
  • Further Drachenstich
  • Trenck der Pandur - Trenckfestspiele

Golfen

  • Golfclub am Nationalpark
  • Golfclub Bayerwald

Impressum

  • Impressum

Radfahren

  • Radfahren Grafenau
  • Radfahren Bayern / Böhmen
  • Adalbert-Stifter-Radweg
  • Donau-Ilz-Radweg

Skigebiete

  • Skizentrum Mitterdorf
  • Arber
  • Skigebiet Freyung
  • Langlaufzentrum Mauth-Finsterau
  • Hochficht
  • Skischule Mitterdorf

Wandern

  • Dreisessel
  • Arber
  • Haidel
  • Lusen
  • Rachel
  • Buchberger Leite
  • Steinklamm
  • Goldener Steig
  • Goldsteig

Bayerwald-Ilztalwirt
bei Grafenau im Bayerischen Wald

Landhotel Jägerstöckl
Norbert Streifinger
Hofmark 3
94481 Grafenau / Haus im Wald

Tel. 08555 / 40677-0 od. 08555 / 619
Fax 08555 / 40677-222
info@bayerwald-ilztalwirt.de

Bayerischer Wald

Mitglied bei den
Ilztal-Schmankerlwirten

Barrierefreiheit

Bayerischer Wald

Bayerischer Wald  Bayerischer Wald

Infos & Kontakt
unverbindliche Anfrage
Lage & Google-Maps
Pauschalen & Angebote

Freizeit & Ausflüge
Ausflugsmöglichkeiten
Nationalpark Bayerischer Wald

Impressum | Sitemap
Datenschutzerklärung
nach oben  


Programmierung: © Tourismus Marketing Bayerischer Wald, Bayern Urlaub